Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Führerschein Kl. 3 oder EU-Führerschein Kl. B, mindestens 1 Jahr Fahrpraxis (auch auf Kleintransportern erwünscht), Autos: Kleinbusse bis 9 Personen, Pkw
- Dauer des Freiwilligendienstes 6-18 Monate (max 24. Monate)
- Arbeitszeit: mindestens 20 Stunden pro Woche
Aufgabenbild - Tätigkeitsbereich
Alle anfallenden Arbeiten im Bereich der offenen Behindertenhilfe des CKV-Annaberg e.V.
1. Behindertenfahrdienst
- Holen und Bringen von Behinderten zu den Veranstaltungen des CKV-Annaberg e.V.
- Individueller Behindertenfahrdienst wie Privatfahrten Besuchsfahrten, Arztbesuche, Einkaufen ...
- Pflege, Wartung und Instandhaltung aller Fahrzeuge der Dienststelle
- Betreuungsaufgaben während des Fahrdienstes
2. Betreuungsaufgaben
- für Behinderte zu den jeweiligen Veranstaltungen:
- Behindertentreffen
- Behindertenschwimmen
- Rollstuhltanz
- Bastelgruppe
- Spielenachmittag
- Tagesausfahrten
- Rüstzeiten / Freizeitfahrten
- andere Veranstaltungen
3. Hilfsdienste
- Begleitdienste beim Spazieren, Einkaufen, zu Veranstaltungen, Behörden
- Hilfe beim Schriftverkehr
- kleine praktische Hilfen, die keinen Handwerker erfordern
- pflegerische Betreuung (bei Rüstzeiten)
- kleine Hilfen im Haushalt
4. Organisation
- Behindertenschwimmen: Organisation, Koordination des Fahrdienstes, Einteilung der Fahrzeuge und Teilnehmer, verantwortlich während der Schwimmhallennutzung
- Ausfahrten: Organisation, Koordination des Fahrdienstes, Einteilung der Fahrzeuge und Teilnehmer, Abrechnung der Beiträge und Fahrtkosten
- Vorbereitung und organisatorische Hilfen bei den Angeboten und Veranstaltungen des CKV
- alle anfallenden Tätigkeiten im Bereich der Dienststelle (Reinigungsarbeiten, Müllentsorgung, ...)
- Eintragung der Fahrdienste für alle Veranstaltungen in den entsprechenden Nachweisen
Für weitere Auskünfte ist ein Informationsgespräch sinnvoll. Sie können einen Termin mit unserem Ansprechpartner Herrn Lamm vereinbaren.